Grundlage

Abwehr und Anerkennung sind grundlegende Muster der zwischenmenschlichen Kommunikation, wobei Abwehr den Schutz vor unangenehmen Themen und Konflikten dient, während Anerkennung den Aufbau von Beziehungen fördert und die Fähigkeit zur Konfliktlösung beinhaltet.

  • Abwehr und Anerkennung sind Grundmuster in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Privat, beruflich wie politisch.
  • Anerkennung ist ein Thema der Philosophie. Abwehr ist ein Thema der Psychologie.
  • Abwehr dient dazu, sich zu schützen und unangenehmen Themen und Situationen auszuweichen.
  • Abwehr verhindert, sich auf andere Menschen, auf Aspekte der Realität und auf Fakten einzulassen.
  • Abwehr hat immer Konflikte zur Folge.
  • Anerkennung dient dazu, in Beziehung zu gehen.
  • Anerkennung zeichnet sich aus durch Wahrnehmen, Erkennen, Erinnern, Vergleichen und Position zu beziehen.
  • Anerkennung zeigt sich in der Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und zu lösen.

Forschungsprojekt „Argumentationsmuster in der Klimadebatte“

Leitfaden DBU (PDF)

Abschlussbericht DBU (PDF)

Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise

Springer Verlag

Über das Buch